Unterstützung für Chirurgen
BRUSTIMPLANTATE
GlutealArmonic®
MUSTER
Schablonen
Q-Inside™ Reader
MotivaImagine® ultraleichter LED Retraktor
EINFÜHRUNGSHÜLSE
Externes Schablonesystem
Divina™
Crisalix®
Dienstleistungen und Unterstützung
Ich habe eine allgemeine Frage
Was sind die Voraussetzungen, um Motiva® Brustimplantate zu erhalten?
Motiva Implants® Brustimplantate sind für die folgenden Eingriffe bei Patientinnen vorgesehen.
- Die Brustvergrößerung bei Frauen im Alter von mindestens 18 Jahren, einschließlich früherer Brustvergrößerungen und Revisionschirurgien zur Korrektur oder Verbesserung des Ergebnisses einer früheren Brustvergrößerungschirurgie.
- Die Brustrekonstruktion, einschließlich vorheriger Rekonstruktionen zum Ersatz von Brustgewebe, das auf Grund von Krebs oder Trauma entfernt wurde oder das sich aufgrund einer schweren Brustanomalie nicht normal entwickelt hat, sowie Revisionsoperationen zur Korrektur oder Verbesserung der Ergebnisse einer früheren Brustrekonstruktion.
Für wen sind Brustimplantate NICHT empfohlen?
Brustimplantatoperationen sollten nicht durchgeführt werden bei Frauen mit aktiven Infektionen in jeglichem Teil ihres Körpers, bei bestehendem Brustkrebs (ohne Mastektomie), bei fortgeschrittener fibrozystischer Erkrankung, die als prämaligne Erkrankung gilt (ohne begleitende subkutane Mastektomie), bei jeglicher Erkrankung, von der klinisch bekannt ist, dass sie die Wundheilungsfähigkeit beeinträchtigt, bei Gewebemerkmalen, die klinisch nicht mit einer Brustplastik kompatibel sind, bei jeglicher Erkrankung - oder Behandlung -, die nach Feststellung des Chirurgen ein nicht zu rechtfertigendes Operationsrisiko darstellt, sowie bei Frauen, die derzeit schwanger sind oder stillen.
Welche Komplikationen können bei Brustimplantaten auftreten?
Aufgrund der Tatsache, dass Brustimplantatoperationen häufiger bei Vollnarkose durchgeführt werden, sind sie mit den gleichen Risiken verbunden wie andere invasive chirurgische Eingriffe. Nach einer Brustimplantatoperation können in den ersten Wochen Schwellungen, Härten, Beschwerden, Juckreiz, Blutergüssen, Stechen und Schmerzen auftreten. Mögliche unerwünschte Ereignisse, die bei einer mit Silikongel gefüllten Brustimplantatoperation auftreten können, sind Kapselkontraktur, Risse, Veränderungen des Brustwarzen- undBrustempfindens, Infektionen, Hämatom/Serom, verzögerte Wundheilung, Implantatextrusion, Nekrose, Granulom, Brustgewebeatrophie/Brustwanddeformierung, Lymphadenopathie, Geldiffusion, Gelfraktur, Brustimplantat-assoziiertes anaplastisches grosszelliges Lymphom (BIA-ALCL) sowie andere. Besprechen Sie andere Komplikationen mit Ihrem Arzt.
Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Brustimplantatoperation?
Der Heilungsprozess hängt von Ihrem Profil und anderen Faktoren ab. Während der ersten 48 Stunden verspürten Sie möglicherweise eine erhöhte Körpertemperatur, und Ihre Brüste können während eines Monats oder länger geschwollen und empfindlich auf Körperkontakt reagieren. Beide Symptome sollten im Laufe der Zeit verklingen. Nach der Operation werden Sie sich wahrscheinlich mehrere Tage lang müde und wund fühlen. Möglicherweise verspüren Sie ein Spannungsgefühl im Brustbereich, während sich die Haut an die neue Brustgröße anpasst. Sie sollten zumindest für einige Wochen jegliche anstrengende Tätigkeit vermeiden, sollten aber innerhalb weniger Tage die Arbeit wieder aufnehmen können. Gegebenenfalls kann auch eine Brustmassage empfohlen werden. Befolgen Sie stets die Ratschläge Ihres Chirurgen für die postoperative Phase.
Behindern Brustimplantate die Mammographie?
Sie sollten Ihre untersuchenden Ärzte über das Vorhandensein, die Art und die Platzierung Ihrer Implantate informieren und eine diagnostische Mammographie anstelle einer Screening-Mammographie anfordern. Brustimplantate können die Auswertung von Mammographie-Aufnahmen erschweren, indem sie das darunterliegende Brustgewebe verdecken und/oder das darüberliegende Gewebe komprimieren. Zertifizierte Mammographiezentren, Techniker mit Erfahrung in der Untersuchung von Patientinnen mit Brustimplantaten und die Anwendung von Verlagerungstechniken sind erforderlich, um Brustgewebe in der implantierten Brust angemessen darzustellen. Die aktuellen Empfehlungen für präoperative/Screening-Mammographien unterscheiden sich für Frauen mit Brustimplantaten nicht von den Empfehlungen für Frauen ohne Implantate. Eine prä- und postoperative Mammographie kann vorgenommen werden, um eine Grundlage für zukünftige Routineuntersuchungen bei Brustvergrößerungspatienten zu erstellen
Kann ich mit Brustimplantaten stillen?
Eine Brustimplantatoperation kann die Fähigkeit zum erfolgreichen Stillen beeinträchtigen, indem sie die Milchproduktion reduziert oder ganz unterbindet. Obwohl die meisten Frauen mit Brustimplantaten, die das Stillen versuchen, ihre Babys tatsächlich erfolgreich gestillt haben, ist esnicht bekannt, ob ein erhöhtes Risiko für eine Frau mit Brustimplantaten besteht oder ob bei den Kindern von Frauen mit Brustimplantaten gesundheitliche Probleme häufiger auftreten. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist nicht bekannt, ob möglicherweise während des Stillens eine geringe Menge Silikon aus der Silikonhülle des Brustimplantats austreten und in die Muttermilch gelangen kann oder welche Folgen dies haben könnte. Ein periareolärer chirurgischer Eingriff erhöht möglicherweise die Wahrscheinlichkeit der Komplikationen beim Stillen. Die American Academy of Pediatrics erklärte jedoch, dass kein Grund besteht, weshalb eine Frau mit Implantaten auf das Stillen verzichten sollte.
Wie lange halten Motiva-Implantats®?
Bei Brustimplantaten handelt es sich nicht um lebenslange Vorrichtungen. Die Lebenserwartung eines Silikon-Brustimplantats kann jedoch nicht genau abgeschätzt werden, aufgrund der zahlreichen Faktoren, auf die der Hersteller keinen Einfluss hat und die die Lebensdauer eines Gerätes beeinflussen können. Der Zeitraum ist von Patienten zu Patienten unterschiedlich. Einige Patienten könnten möglicherweise wenige Jahre nach dem primären Eingriff eine Ersatzoperation benötigen, während bei anderen Patienten die Implantate 10 Jahre oder länger intakt bleiben können. Aufgrund dessen kann die Lebensdauer des Implantats nicht garantiert werden. Falls Schmerzen auftreten oder Sie eine Veränderung Ihres Aussehens verspüren, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Für die Sicherheit sowie für das schönste und gesündeste Ergebnis ist es wichtig, dass Sie für die von Ihrem Arzt verordneten Nachuntersuchungen die Praxis Ihres plastischen Chirurgen erneut aufsuchen. Jährliche Besuche werden empfohlen, zur Überprüfung der Integrität des Geräts. Während der 10- jährigen Nachuntersuchung bewertet der Chirurg die Notwendigkeit des Entfernens und Ersetzens der Implantate.
Welche Motiva-Implants® verleihen mir eine runde Form?
Motiva Implants® Round mit Progressive GelTM PLUS, bietet die optimale Projektion und eine vollständige Füllung des oberen Pols. Für die Art der erwähnten Ergebnisse empfehlen sich diese Implantate. Die gewünschten Ergebnisse sind jedoch für jeden Patienten individuell vom Chirurgen zu bewerten.
Welche Motiva-Implants® verleihen eine natürlichere anatomische Form?
Motiva Implants® Ergonomix® mit Progressive Gel ULTIMA, wurden für Frauen entwickelt, die sich ein Brustimplantat wünschen, das ein möglichst natürliches Aussehen und Gefühl bietet; eines, das sich an ihre natürlichen Bewegungen anpasst und ihnen das Vertrauen in ihre normalen Lebenssituationen verleiht. Für die Art der erwähnten Ergebnisseempfehlen sich diese Implantate. Die gewünschten Ergebnisse sind jedoch für jeden Patienten individuell vom Chirurgen zu bewerten.
Auf welcher Grundlage sollte ich Smooth Silk® (Silk Surface®) oder Velvet Surface® als meine Implantate wählen? Warum ist das wichtig?
Motiva Implants®-Oberflächen streben an, die zellulären Abmessungen nachzuahmen, wodurch die Biokompatibilität der Implantate optimiert wird, was zu weniger Abrieb und einer kontrollierten Entzündungsreaktion nach der Brustvergrößerung führt, selbst bei Patienten mit einem aktiven Lebensstil, Merkmale, die die Komplikationen nach einer Brustvergrößerung verringern können. Die Wahl einer Oberfläche gegen die andere richtet sich nach den Präferenzen des Chirurgen. Die am häufigsten verwendete ist SmoothSilk® (SilkSurface®), die die geringeren Oberflächenabmessungen aufweist. Andere Chirurgen bevorzugen VelvetSurface®, aufgrund der höheren Rauigkeit. Beide Motiva Implants®- Oberflächen weisen niedrige Komplikationsraten von weniger als 1% auf.
Motiva-Implantate® werden in drei Kategorien unterteilt: Rund, ergonomisch® und anatomisch. Was genau ist der Unterschied?
Runde Implantate bieten einen höheren Pol und ein fülligeres Aussehen. Sie sind die gängigsten Implantate und werden bei fast 80 Prozent aller Brustvergrößerungsoperationen eingesetzt.
Anatomische Implantate werden oft als tropfenförmig bezeichnet, da sie die Form einer natürlichen Brust simulieren sollen. Während das Ergebnis mit einem anatomischen Implantat natürlich erscheint, bewirkt die vordefinierte Form, dass das Implantat keine natürliche Bewegung aufweist und sich nicht mit den Bewegungen des Körpers verlagert. Sehen Sie zum Beispiel, wie auffällig dieser Mangel an Bewegungsfähigkeit ist, sobald dieser Patient vom Liegen zum Aufstehen übergeht. Das Implantat behält die gleiche Form, egal ob der Patient liegt oder aufrecht steht.
Die Ergonomix®-Implantate von Motiva vermeiden diesen Nachteil aufgrund eines einzigartigen Gels, das sehr weich ist und es dem Implantat ermöglicht, den natürlichen Bewegungen der Frau zu folgen, im Liegen eine runde Form zu halten und im Stehen eine Tropfenform anzunehmen. Dies ergibt ein sehr natürliches Erscheinungsbild, sowohl im Aussehen als auch in der Haptik.
Was ist der Unterschied zwischen Mini/Demi/Full/Corse?
Der Hauptunterschied besteht in der Projektionsgröße. Das bedeutet, dass unser MINI die kleinste Projektion aufweist, gefolgt von unserer DEMI und unserer VOLLEN Größe, wobei die größte Projektion von unserem CORSE dargestellt wird. Um die perfekte Größe auszuwählen, lassen Sie sich von Ihrem Chirurgen beraten, der die Implantatprojektion abhängig von der Größe Ihres Oberkörpers und Ihres Brustkorbs sowie von den gewünschten Endergebnissen auswählt.
Können Sie eine Klinik/einen Chirurgen empfehlen, die/der in meinem Land Motiva-Implants® verwendet?
Einen lokalen Motiva Implants®-Chirurgen/Klinik finden Sie unter dem folgenden Link: https://motiva.health/surgeons/sign-up-my-practice/
Sind Motiva-Implantate® von der FDA zugelassen?
Nein. Im März 2018 erhielt Establishment Labs von der FDA die Genehmigung für eine Investigational Device Exemption (Ausnahme für zu prüfende Geräte - IDE) zur Einleitung der klinischen Analyse des Motiva Implant® in den Vereinigten Staaten. Motiva-Implants® sind CE-geprüft.
Wo finde ich weitere Informationen bzgl. Ihrer Produkte?
Informationen über unsere Produkte sind online verfügbar bei motiva.health
Was ist die Q Inside®-Sicherheitstechnik?
die q inside® sicherheitstechnik ist der weltweit erste von der fda zugelassene transponder für den einsatz beim menschen. sie wurde 2004 von der fda zugelassen und ist die einzige mit der ce-kennzeichnung für die verwendung in einem brustimplantat. sie besteht aus einem biokompatiblen rfid-mikrotransponder (passive radiofrequenz- identifikation), der eine elektronische seriennummer liefert, auf die mit einem eigenen handlesegerät (motiva q inside® reader standard) zugegriffen wird, wenn es zur rückverfolgbarkeit nach der implantation über den brustbereich geschwenkt wird. motiva-implants® sind mit und ohne mikrotransponder erhältlich. beim mikrotransponder handelt es sich um ein gerät, das in das füllmaterial des brustimplantats eingesetzt wird. er wurde von der fda separat geprüft und für den vertrieb freigegeben, und zwar für die verwendung als implantierbarer mikrochip, der in das subkutane gewebe eines patienten eingesetzt wird, um eine elektronische seriennummer zu erhalten, die für den zugriff auf eine datenbank mit der identität und den gesundheitsinformationen des patienten verwendet wird.
Welche Risiken sind mit dem Mikrotransponder verbunden?
Zu den mit dem Mikrotransponder verbundenen Risiken gehören die folgenden:
- Unerwünschte Gewebereaktion
- Verlagerung des Transponders
- Fehlfunktion des Mikrotransponders
- Versagen des Einlegers
- Ausfall des elektrischen Scanners
- Elektromagnetische Störungen
- Elektrische Gefahren
- MRI-Störungen
Diese Risiken wurden anhand des Festlegens bestimmter Testanforderungen durch die FDA für dieses Gerät verringert, einschließlich der Anforderung, Biokompatibilitätstests, Verlagerungstests, Leistungstests, elektromagnetische Kompatibilitätstests, elektrische Sicherheitstests und MRI-Kompatibilitätstests durchzuführen.
Ich benötige Informationen zur Implantatregistrierung
Was sind die Voraussetzungen, um Motiva-Implants® zu erhalten?
Wie kann ich meine Motiva-Implantate® registrieren?
- Öffnen Sie die Motiva Imagine App und gehen Sie zu „Registrieren Sie Ihre Implantate" oder öffnen Sie die MOTIVAIMAGINE® Website und melden Sie sich entweder mit Facebook, Google oder einer E-Mail-Adresse an.
- Geben Sie Ihre persönlichen Daten wie angefordert ein.
- Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, indem Sie auf „Ich bin mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden" klicken.
- Stimmen Sie den Bedingungen und Bestimmungen zu, indem Sie am Ende des angezeigten Textes auf „Einverstanden" klicken.
- Geben Sie die medizinischen Informationen wie angefordert ein und klicken Sie auf „Weiter".
- Vervollständigen Sie die Informationen zu den Implantaten
- Wählen Sie Ihre Registrierungsmethode und füllen Sie sie wie gewünscht aus
- Option A: Seriennummer (SN).
- Option B: Elektronische Seriennummer (ESN).
- Klicken Sie auf „Absenden", um die Registrierung Ihres Implantats bzw. Ihrer Implantate zu beantragen.
- Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, dass Ihr(e) Implantat(e) erfolgreich registriert wurde(n).
Ich habe Schwierigkeiten bei der Registrierung meiner Implantate, was soll ich tun?
Bitte senden Sie uns eine Unterstützungsanfrage, indem Sie hier oder auf die Schaltfläche „Hilfe anfordern" im unteren Teil der Seite klicken.
Ich habe Schwierigkeiten bei der Registrierung meiner Implantate, was soll ich tun?
In der untenstehenden Abbildung sehen Sie, wo sich die elektronische Seriennummer (ESN), die Seriennummer (SN) und der Online- Validierungscode (VC) auf Ihrer Patientenkarte befinden.
Ich benötige Informationen zum Brustscreening
Warum sind Motiva-Implantate® mit der RFID-Technik erhältlich?
Motiva-Implantate® sind mit einem Mikrotransponder zur Radiofrequenz- Identifikation (RFID) erhältlich, der in das Silikongel eingebettet ist und als Q Inside® Sicherheitstechnik bekannt ist. Bei der Abfrage anhand eines externen sicheren Handlesegerät wird eine eindeutige elektronische Seriennummer (ESN) durch den Mikrotransponder übertragen. Anhand dieser Technik stellt Motiva Implants® sicher, dass Gesundheitsdienstleistern und Patienten der Zugriff auf einer sicheren, nicht-invasiven Verifizierung der elektronischen Seriennummer (ESN) sichergestellt wird. Diese eindeutige Nummer kann dann auf die Seriennummer des Implantats, den Herstellernamen, das Herstellungsdatum, die Art des Implantats und die Abmessungen zurückverfolgt werden. Darüber hinaus können die ESN-Codes im Gegensatz zu Produkt- und Garantiekarten niemals verloren gehen oder verlegt werden, da sie einen dauerhaft lesbaren Code bieten, der die Sicherheit und das Wohlbefinden im Falle eines Problems oder eines Geräterückrufs gewährleistet.
Bestehen Sicherheitsbedenken bei Patienten mit Motiva-Implantaten® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik?
Q Inside® Safety Technik erzeugt keine Sicherheitsbedenken für Patienten. Es hat sich sowohl als sicher als auch als wirksam erwiesen, da es allen Einwirkungen widersteht, denen es ausgesetzt sein wird. Es wird extern anhand des Lesegeräts aktiviert, benötigt keine Batterie und weist eine unbegrenzte Lebensdauer auf. Die Q Inside® Sicherheitstechnologie ist Magnetresonanz (MR) abhängig, gemäß der ISO-Norm 14630: „Nichtaktive chirurgische Implantate", was bedeutet, dass es sich um ein Gerät handelt, das unter bestimmten Magnetresonanzbedingungen nachweislich keine Risiken birgt.
Kann die Q Inside® Sicherheitstechnik die MRT-Auswertung bei einem potenziellen Implantatriss beeinflussen?
Die Kernspintomographie ist die Bildgebungsmethode der Wahl für die Überwachung oder Diagnose eines Brustimplantatrisses. Im Falle einesVerdachts auf einen Riss bei Motiva-Implants® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik sollte die MRT die erste Bildgebung der Wahl sein. Bei der Q Inside®-Sicherheitstechnik handelt es sich um ein kleines und leichtes Gerät, das aus einem integrierten Schaltkreis und einer Ferritspulen- /Antennenbaugruppe besteht. Aufgrund des Vorhandenseins des Ferrits kann ein MRT von Motiva-Implants® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik in einigen der Aufnahmen möglicherweise einen kleinen Schatten, auch als Artefakt bekannt, unmittelbar hinter dem Gerät erzeugen. Sollte kein Riss aufgefunden werden, der Verdacht jedoch besteht, dass in diesem spezifischen Bereich ein Riss vorhanden ist, sollte eine zweite bildgebende Methode wie CT oder Ultraschall eingesetzt werden.
Was genau verursacht Artefakte?
Artefakte sind in der MRT üblich und können beim Lesen von Gewebestrukturen Darstellungsprobleme verursachen. Artefakte können als Schatten, Verzerrungen oder Hohlräume innerhalb des Bildfeldes vorhanden sein und können aufgrund einer Vielzahl von Phänomenen entstehen:
- Die grundlegende Physik der Energie-Gewebe-Wechselwirkung
- Datenerfassungsfehler (z.B. Bewegung des Patienten während des Tests)
- Schlechte Rekonstruktionsalgorithmen (Unfähigkeit zur korrekten Darstellung der Anatomie)
- Vorhandensein von metallischen Gegenständen (orthopädische Hardware, Gefäßanschlüsse, Herzschrittmacher)
Brustimplantate stören die bildgebenden Untersuchungen häufig auch dadurch, dass sie Schatten oder Hohlräume erzeugen, die ebenfalls einen Teil des Brustgewebes verdecken und zu Komplikationen bei der Durchführung einer Mammographie der gesamten Brust führen können. Falls Sie mit der oben genannten Terminologie nicht vertraut sind und mehr darüber erfahren möchten, lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt und/oder Chirurgen beraten.
Welche Informationen müssen dem Radiologen vor einer MRT von Motiva-Implants® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik zur Verfügung gestellt werden?
Der Radiologe sollte darüber informiert werden, dass der Mikrotransponder vorhanden ist und dass er im Inneren des Brustimplantats eingebettet ist. Das Vorhandensein eines bildgebenden Hohlraum-Artefakts sollte zusammen mit der erwarteten Größe berücksichtigt werden.
Sind alternative oder zusätzliche Bildgebungsmodalitäten verfügbar, die die Visualisierung des vom Artefakt betroffenen Bereichs optimieren werden?
Gegenwärtig ist die MRT-Bildgebung die bevorzugte Methode der Wahl zur Identifizierung eines Implantatrisses bei der Bewertung von Brustimplantaten. Es sind jedoch auch andere Techniken verfügbar, die zusätzlich zur MRT eingesetzt werden können und empfohlen werden, um die Visualisierung zu ergänzen und die Gesamtdiagnose zu optimieren. Zu den folgenden zusätzlich zu berücksichtigenden Bildgebungsmodalitäten gehören:
- Ultraschall der Brust
- Digitale Tomosynthese
- Automatisierter Ultraschall.
- Szintimammographie
- Digitale Mammographie mit Dual-Energie-Kontrastmittel-Subtraktion.
- Dual-Energie optimierte Mammographie.
Falls Sie mit den oben genannten Begriffen nicht vertraut sind und mehr darüber erfahren möchten, lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt und/oder Chirurgen beraten.
Außer einer verbesserten Bildgebungsvisualisierung, bietet das Hinzufügen einer zweiten Bildgebungsmodalität zusätzliche Vorteile?
Falls klinisch indiziert, kann die Präzision der Krebserkennung nach einer MRT-Untersuchung mit einer zweiten bildgebenden Methode, wie z.B. Ultraschall, tatsächlich optimiert werden, mit oder ohne das Vorhandensein von Motiva-Implants® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik.
Welche Programme zur Garantieverlängerung sind für Motiva Implants® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik verfügbar?
Wenn eine Patientin ihre Motiva-Implants® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik innerhalb der ersten 90 Tage nach der Implantation registriert, erhält sie kostenlos eine 1-Jahres Garantieverlängerung, die im Falle eines Risses oder Kapselkontraktur Baker Grad III oder IV zu finanzieller Unterstützung berechtigt, gemäß den Bedingungen und Verfahren.
Sicherheitstechnik, die auf der Motiva-Website oder in der Motiva-App registriert sind, ist auch ein 5-Jahres-Garantieverlängerungsprogramm erhältlich, jedoch nur, wenn eine nicht erstattungsfähige Gebühr von 200 US-Dollar für die Registrierung des Patienten für das Programm entrichtet wurde. Die Patientinnen müssen ihre Motiva-Implants® während der ersten 90 Tage nach der ersten Brustoperation ebenfalls mit der Q Inside® Commented [PZ2]: Add bulletSicherheitstechnik registrieren lassen. Patienten, die am 5J Motiva- ProgrammTM teilnehmen, sind möglicherweise zusätzlich zum Ersatzprodukt für jedes betroffene Implantat auch zu einer finanziellen Unterstützung für jedes betroffene Implantat berechtigt, die sich auf die Kosten der Revisions-Operation im Falle eines Garantieanspruchs bei Riss oder Kapselkontraktur Baker Grad III oder IV bezieht, bei der Einhaltung dieser Bedingungen und Anspruchsverfahren. Ich schließe auch die finanzielle Unterstützung für bildgebende Tests ein.
a:
- €2500 / Euro-Zone
- £2500 / Vereinigtest Königreich
- $2500 / Restliche Länder
b:
- €500 / Euro-Zone
- £500 / Vereinigtest Königreich
- $500 / Restliche Länder
Ich benötige Informationen bzgl. der Garantien
Sind alle Motiva-Implants® für die gesamte Lebensdauer des Geräts versichert?
Alle Silikon-Brustimplantate von Motiva Implants® sind anhand der Always Confident Warranty® gegen Riss für die gesamte Lebensdauer des Gerätes und anhand unserer Produktersatzpolitik im Falle einer Kapselkontraktur Baker Grade III und IV für einen Zeitraum von 10 Jahren abgedeckt. Um mehr über die Bedingungen und Bestimmungen unseres Garantieprogramms zu erfahren, klicken Sie HIER.
Wie kann ich die Abdeckung meiner Motiva-Implants® erweitern?
Um den Versicherungsschutz für Ihre Motiva Implants® Silikon- Brustimplantate zu erweitern, bietet Motiva ein Programm zur Garantieverlängerung an, das für qualifizierte Motiva Implants® Silikon- Brustimplantate gilt, und zwar mittels einer zusätzlichen Gebühr, die von der Patientin oder in ihrem Namen während der ersten 90 Tage nach der ersten Brustoperation, wie unten angegeben, übernommen wird:
- Kostenloser Versicherungsschutz im ersten Jahr. Für die Abdeckung des ersten Jahres müssen Patientinnen ihre Motiva Implants® Silikon-Brustimplantate über unsere Website oder der Motiva App innerhalb der ersten 90 Tage nach der ersten Brustoperation registrieren lassen. Patienten mit qualifizierten Q-Implantaten sindmöglicherweise in diesem ersten Jahr nach der Implantation zusätzlich zum Produktersatz bei Riss oder Kapselkontraktur Baker Grad III und IV dazu berechtigt, eine finanzielle Unterstützung pro betroffenem Implantat zu erhalten, die sich auf die Kosten des Revisionseingriffs bezieht, bei Einhaltung der in unserer Website und Anwendung verfügbaren Bestimmungen, Bedingungen und Anspruchsverfahren.
- 2J Erweitertes Garantieprogramm. Das Motiva-2-Jahres-Programm mit der Garantieverlängerung gilt ausschließlich für die qualifizierten SilkSurface® Plus-Implantate ohne Q-Inside und Ergonomix®-Implantate ohne Q-Inside, die auf der Motiva-Website und in der Motiva-App registriert sind, wenn eine nicht erstattungsfähige Zahlung zur Registrierung des Patienten in das Programm ausgeführt wurde. Die Patientinnen müssen die implantierten Geräte in den ersten 90 Tagen nach der ersten Brustoperation registrieren lassen. Für alle mit unserem 2J Motiva ProgrammTM registrierten Produkte ist der Patient möglicherweise zusätzlich zum Ersatzprodukt auch zu einer finanziellen Unterstützung pro betroffenes Implantat berechtigt, die sich auf die Kosten der Revisionsoperation für jedes betroffene Implantat im Falle eines Garantieanspruchs bei Riss oder Kapselkontraktur Baker Grade III und IV bezieht, bei Einhaltung der auf der Motiva-Website und der App verfügbaren Bestimmungen, Bedingungen und Anspruchsverfahren.
- 5J Erweitertes Garantieprogramm. Das Motiva 5-Jahres-Programm mit Garantieverlängerung gilt nur für die qualifizierten SilkSurface® Plus mit Q inside und Ergonomix®-Implantate mit Q inside, die auf der Motiva-Website und in der Motiva-App registriert sind, wenn eine nicht erstattungsfähige Gebühr für die Anmeldung des Patienten zum Programm erhoben wurde. Die Patientinnen müssen die implantierten Geräte in den ersten 90 Tagen nach der ersten Brustoperation registrieren lassen. Für Motiva-Implantate® mit der Q Inside® Sicherheitstechnik und unserem 5J Motiva ProgrammTM, ist der Kunde zusätzlich zum Ersatzprodukt auch zu einer finanziellen Unterstützung pro betroffenes Implantat berechtigt, die im Falle eines Garantieanspruchs bei Riss oder Kapselkontraktur Baker Grade III und IV auf die Kosten der Revisionsoperation anwendbar ist. Bei Einhaltung der Bedingungen und Anspruchsverfahren, die auf der Motiva-Website und in der Motiva- App verfügbar sind.
a.
€2500 / Euro-Zone
£2500 / Vereinigtest Königreig
$2500 / Resliche Länder
b.
€1000 / Euro-Zone
£1000 / Vereinigtest Königreig
$1000 / Resliche Länder
c.
€200 / Euro-Zone
£200 / Vereinigtest Königreig
$200 / Resliche Länder
d.
€100 / Euro-Zone
£100 / Vereinigtest Königreig
$100 / Resliche Länder
Qualifizieren sich alle Motiva-Implantate® für die erweiterte 2- und 5- Jahres-Garantie?
Die für die 2J Garantieverlängerung qualifizierte Motiva Brustimplantate sind wie folgt:
- Rund, SilkSurface® PlusTM ohne QidTM™
- Rund, VelvetSurface Plus ohne Qid™
- Round, Ergonomix ohne Qid™
Die Motiva Brustimplantate, die sich für das erste kostenlose Jahr und der 5J Garantieverlängerung qualifizieren, sind wie folgt
- Rund, SilkSurface® Plus™ mit Qid™
- Rund, VelvetSurface Plus mit Qid™
- Rund, Ergonomix mit Qid™
In welchen Fällen gilt die verlängerte Garantie nicht?
Die Garantie für Motiva Implants® Silikon-Brustimplantate gilt nicht für Implantate, die ohne die strikte Übereinstimmung mit der aktuellen Gebrauchsanweisung für das Produkt „Anweisungen zur Verwendung, sterile Silikon-Brustimplantate Motiva Implant Matrix" und anerkannten chirurgischen Verfahren durch entsprechend qualifizierte lizenzierte Chirurgen durchgeführt wurden. Das Motiva Implants® Standard- und das erweiterte Garantieprogramm gelten nicht für:
- Die Entfernung intakter Implantate bei Kapselkontraktur, Baker- Grad I oder Baker-Grad II.
- Die Entfernung intakter Implantate zur Größenveränderung.
- Die Entfernung intakter Implantate aufgrund von Faltenbildung oder Wellenbildung.
- Verlust der Schalenintegrität, verursacht aufgrund oder während nachoperativer Eingriffe.
- Verlust der Schalenintegrität, verursacht aufgrund offener Kapsulotomie oder geschlossener Kompressionskapsulotomieverfahren.
- Verlust der Schalenintegrität, verursacht aufgrund der Beschädigung mit scharfen Instrumenten.
Die Establishment Labs können Patienten mit einer Vorgeschichte von Kapselkontraktur Baker Grad III und IV vom anwendbaren Garantieprogramm ausschließen.
Wie reiche ich einen Garantieanspruch ein?
Wenn Sie einen Anspruch auf eines unserer Garantieprogramme oder unsere Produktersatzbestimmungen geltend machen möchten, klicken Sie hier. Bei allen Anträgen müssen Sie von Ihrem Chirurgen begleitet werden.
Bitte wenden Sie sich an den örtlichen Vertreter oder die Kundendienstabteilung der Establishment Labs unter customerservice@establishmentlabs.com, für die Beratung bzgl. der Bereitstellung der erforderlichen Informationen und unterstützenden Unterlagen, VOR der Explantation jegliches Implantats.
Ich möchte einen Anspruch einreichen.
Einreichen eines Anspruchs
Für zusätzliche Hinweise zum Einreichen eines Anspruchs wenden Sie sich bitte an den örtlichen Vertreter oder die Kundendienstabteilung der Establishment Labs unter customerservice@establishmentlabs.com, VOR der Explantation jegliches Implantats.
Um einen Antrag für ein Garantieprogramm zu stellen, muss der Patient von seinem Chirurgen begleitet werden und die erforderlichen Unterlagen wie folgt einreichen:
Die folgenden Informationen sind erforderlich, um den Anspruch auf finanzielle Unterstützung und/oder Produktersatz im Rahmen des erweiterten Garantieprogramms zu überprüfen
- Informationen zur Dokumentation der Implantatinformationen des Patienten und der Ereignisbeschreibung des Patienten FOR-302 Complaint Notification (Customer) / FOR.S-302 Notificación de quejas (Cliente).. Dieses Dokument muss vom behandelnden Chirurgen ausgefüllt und unterschrieben werden. Dieser Bericht enthält wichtige Informationen, die präzise angegeben werden müssen, wie z. B. die Gerätereferenz, Serien- und Chargennummern, Volumen, Basis, Projektion, Verfallsdatum und Typ. Er muss auch eine detaillierte Beschreibung des gemeldeten Ereignisses enthalten.
- Eine Kopie des Operationsberichts für die Revisionsoperation
- Kopien von Rechnungen, aus denen die für die Ersatzoperation angefallenen OP-, Anästhesie- und Chirurgengebühren hervorgehen.
- Bei Ansprüchen bzgl. Kapselkontrakturen der Baker Grade III und IV: einen Ultraschall mit dem Bericht des entsprechenden Technikers oder einen MRT-Scan und Fotos der Patientin als klinischer Beweis; sowie den Bericht des Arztes bzgl. dem Fall, der das Aussehen der Brust vor dem Explantationsverfahren darstellt.
- Bei Riss-Schäden: Das explantierte Produkt ist erforderlich; in Ausnahmefällen, wenn die örtlich anwendbaren Gesetze dies nicht zulassen, wenden Sie sich bitte an Establishment Labs, um Unterstützung zu erhalten. Wenn die örtlich anwendbaren Gesetze es zulassen, muss der Patient vom Chirurgen verlangen, dass er das entfernte und dekontaminierte Produkt gemäß dem PROTOKOLL ZUR HANDHABUNG VON EXPLANTIERTEN BRUSTIMPLANTATEN (SID-129). sendet.
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Was sind die Voraussetzungen, um Motiva Implants® GlutealArmonic® zu erhalten?
In den folgenden Fällen wird empfohlen, keine Gluteal-Implantat- Operation vorzunehmen:
- Bei Patienten mit aktiven Infektionen in allen Körperteilen.
- Bei Patienten mit unkontrolliertem Diabetes aufgrund eines erhöhten Infektionsrisikos und Heilungsproblemen.
- Adipöse Patienten sollten keine Gluteal-Vergrößerung erhalten, da aufgrund ihres Gewichts ein überdurchschnittlich hohes Risiko besteht, Serome zu entwickeln. Adipositas erhöht die Scherkraft(oder den Positionsdruck) in der Gluteal-Bereich, was die Möglichkeit des Ansammelns von Flüssigkeiten während der
- Bei Patienten, die Gewebemerkmale aufweisen, die klinisch nicht mit einer Gluteoplastie vereinbar sind, wie z. B. Gewebeschäden aufgrund von Bestrahlung, inadäquates Gewebe, beeinträchtigte Vaskularität oder Geschwürbildung.
- Bei Patienten, bei denen der Chirurg festgestellt hat, dass sie ein ungerechtfertigtes Operationsrisiko aufweisen (z.B. instabile Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Koagulopathien, chronische Lungenprobleme usw.)
Welche Komplikationen können bei Gluteal-Implantaten auftreten?
Aufgrund der Tatsache, dass die Gluteal-Implantat-Chirurgie unter Vollnarkose durchgeführt wird, ist sie mit den gleichen Risiken verbunden wie andere invasive chirurgische Eingriffe. Nach einer Gluteal-Implantat- Operation kann es in den ersten Wochen die folgenden Beschwerden auftreten:
- Schwellungen
- Härte
- Unbehagen
- Juckreiz
- Blutergüsse
- Stechen
- Schmerzen in den ersten Wochen.
Mögliche unerwünschte Ereignisse, die bei einer mit Silikongel gefüllten Gluteal-Implantat-Operation auftreten können, sind:
- Wunddehiszenz
- Hämatom
- Serom oder Ödem im Implantationsbereich
- Infektion
- Verlust des Implantats als Folge von Muskeldehiszenz und Implantat-Extrusion/Exposition
- Ptosis
- Implantatriss
- Kapselkontraktur
- Ischias-Parästhesie
Aufgrund der Tatsache, dass die Gluteal-Implantat-Chirurgie unter Vollnarkose durchgeführt wird, ist sie mit den gleichen Risiken verbunden wie andere invasive chirurgische Eingriffe.
Nach einer Gluteal-Implantat-Operation können die Patienten in den ersten Wochen Schwellungen, Härte, Beschwerden, Juckreiz, Blutergüsse, Stechen und Schmerzen verspüren.
Mögliche unerwünschte Ereignisse, die bei einer mit Silikongel gefüllten Gluteal-Implantat-Operation auftreten können, sind: Wunddehiszenz, Hämatom, Serom oder Ödem im Implantat-Bereich, Infektion, Verlust des Implantats aufgrund der Muskeldehiszenz und Implantatextrusion/- Exposition, Ptosis, Implantatriss, Kapselkontraktur, Ischiasparästhesie, sowie andere. Besprechen Sie andere Komplikationen mit Ihrem Arzt.
Wie lange halten Motiva Implants® GlutealArmonic®?
Bei GlutealArmonic®-Implantaten handelt es sich nicht um Vorrichtungen mit einer unbeschränkten Lebensdauer. Die Lebensdauer eines Silikon- Gluteal-Implantats kann jedoch nicht genau abgeschätzt werden, aufgrund der zahlreichen Faktoren, auf die der Hersteller keinen Einfluss hat und die die Lebensdauer einer Vorrichtung beeinflussen können. Die Lebensdauer ist von Patienten zu Patienten unterschiedlich. Einige Patienten könnten möglicherweise wenige Jahre nach dem primären Eingriff eine Ersatzoperation benötigen, während bei anderen Patienten die Implantate 10 Jahre oder länger intakt bleiben können. Aufgrund dessen kann die Lebensdauer des Implantats nicht garantiert werden. Für die Sicherheit, sowie für das schönste und gesündeste Ergebnis ist es wichtig, dass der Patient jeden Monat innerhalb von sechs Monaten nach dem chirurgischen Eingriff und in den ersten zehn Jahren jährlich zur Nachuntersuchung die Praxis seines plastischen Chirurgen aufsucht. Während des 10-jährigen Überprüfungsbesuchs bewertet der Chirurg die Notwendigkeit, die Implantate zu entfernen und zu ersetzen.
Was ist ein Mikrotransponder?
Der Mikrotransponder ist für die Verwendung als implantierbarer Miniatur- Mikrotransponder indiziert, der in das GlutealArmonic®-Implantat eingesetzt wird. Der Mikrotransponder im GlutealArmonic®-Implantat liefert dem Patienten eine einzigartige elektronische Seriennummer, die für den Zugriff auf eine Datenbank mit den Informationen zum Gluteal- Implantat verwendet werden kann (Serien- und Chargennummern; Referenznummer; Volumen, Größe und Projektion, Modell, Oberflächentyp, Herstellungsdatum usw.).
Ist das Mikrotransponder-MRT sicher?
Es ist MRT-bedingt, Patienten mit Gluteal-Implantaten, die einen Mikrotransponder enthalten, können sich sicher einer MRT-Diagnostik in bis zu 3 Tesla-zylindrischen Systemen unterziehen.
Werde ich nach meiner Gesäßvergrößerung ein Kompressionskleidungsstück tragen müssen?
Ja, ein Kompressionskleidungsstück sollte für einige Tage nach Ihrer Gesäßvergrößerung getragen werden.
Wie lange dauert die Erholungsphase? Wann kann ich eine anstrengende Tätigkeit ausüben oder wieder aufnehmen?
Die Erholungsphase nach einer Operation zur Optimierung des Gesäßbereichs mit Gluteal-Implantaten nimmt 4 - 6 Wochen in Anspruch. Sie müssen anstrengende Aktivitäten wie Radfahren und Joggen während mindestens 4 Wochen vermeiden.
Ich möchte einen Anspruch einreichen
Einreichen einer Beschwerde
- Informationen zur Dokumentation der Implantatinformationen des Patienten und der Ereignisbeschreibung des Patienten FOR302 - BESCHWERDE-BENACHRICHTIGUNG (KUNDE) Dieses Dokument muss vom behandelnden Chirurgen ausgefüllt und unterschrieben werden. Dieser Bericht enthält wichtige Informationen, die präzise angegeben werden müssen, wie z. B. die Gerätereferenz, Serien- und Chargennummern, Volumen, Basis, Projektion, Verfallsdatum und Typ. Er muss auch eine detaillierte Beschreibung des gemeldeten Ereignisses enthalten.
- Eine Kopie des Operationsberichts für die Revisionsoperation
- Kopien von Rechnungen, aus denen die für die Ersatzoperation angefallenen OP-, Anästhesie- und Chirurgengebühren hervorgehen.
- Bei Ansprüchen bzgl. Kapselkontrakturen der Baker Grade III und IV: einen Ultraschall mit dem Bericht des entsprechenden Technikers oder einen MRT-Scan und Fotos der Patientin als klinischer Beweis; sowie den Bericht des Arztes bzgl. dem Fall, der das Aussehen der Brust vor dem Explantationsverfahren darstellt.
- Bei Riss-Schäden: Das explantierte Produkt ist erforderlich; in Ausnahmefällen, wenn die örtlich anwendbaren Gesetze dies nicht zulassen, wenden Sie sich bitte an Establishment Labs, um Unterstützung zu erhalten. Wenn die örtlich anwendbaren Gesetze es erlauben, muss die Patientin vom Chirurgen verlangen, dass er das entfernte und dekontaminierte Produkt gemäß dem Protokoll zur Handhabung explantierter Brustimplantate (SID- 129) zu anderen Themen sendet.
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Wie kann ich einige Muster bestellen?
Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler.
Wo finde ich den Produktkatalog?
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Was sind die Empfehlungen für die intraoperative, sterile Silikon- Brustschablone Motiva Implant Matrix® zur einmaligen Verwendung?
Intraoperative, sterile Einweg-Silikon-Brustschablonen Motiva Implant Matrix® werden bei Brustvergrößerungs- oder -Rekonstruktionsverfahren verwendet, um den Chirurgen bei der Bestimmung der geeigneten Größe des zu verwendenden langfristigen Brustimplantats zu unterstützen. Vor der Verwendung der intraoperativen, sterilen Einweg-Brustschablonen aus Silikon sollte der Arzt mit der gesamten Literatur bzgl. der zu verwendenden Motiva Implant Matrix® Implantaten vertraut sein.
Könnte dieses Gerät wiederverwendet oder wieder sterilisiert werden?
Intraoperative, sterile Silikon-Brustschablonen zur einmaligen Verwendung Motiva Implant Matrix® DÜRFEN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN WIEDERVERWENDET ODER RESTERILISIERT WERDEN. Sie sind ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt sowie für die TEMPORÄRE VERWENDUNG konzipiert und DÜRFEN NICHT LÄNGERFRISTIG IMPLANTIERT WERDEN. Die Kästen der Schablonen sind speziell mit „EINWEG-VERWENDUNG - NICHT ERNEUT STERILISIEREN“ sowie „NICHT FÜR DIE LÄNGERFRISTIGE IMPLANTATION" beschriftet. Der Patch identifiziert die Geräte auch als SCHABLONEN. VERSUCHEN SIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, DIESES GERÄT ERNEUT ZU STERILISIEREN.
Warum sind die Schablonen gefärbt?
Das Füllungsgel ist mit Pigmenten eingefärbt, damit sich die Schablonen deutlich von den langfristig implantierbaren Geräten abheben. Bei diesem visuellen Hinweis handelt es sich um ein sehr wichtiges Merkmal, da es sich bei den Schablonen um einweg- und provisorische Vorrichtungen handelt, die unter keinen Umständen für eine langfristige Implantation bestimmt sind und nach Gebrauch entsorgt werden müssen.
Was sind die Kontraindikationen für die intraoperativen Schablonen?
DIE VERWENDUNG VON INTRAOPERATIVEN, STERILEN EINWEG- BRUSTSCHABLONEN MOTIVA IMPLANT MATRIX® AUS SILIKON ALS LANGFRISTIGE BRUSTIMPLANTATE IST ABSOLUT KONTRAINDIZIERT. Die Verwendung dieser Geräte als langfristige Implantate kann eine ernsthafte Gefährdung der Gesundheit und Sicherheit des Patienten darstellen. Intraoperative, sterile Einweg-Silikon-Brustschablonen Motiva Implant Matrix® sind in den gleichen Fällen kontraindiziert, in denen MIM® Brustimplantate kontraindiziert sind. Informationen zu den Kontraindikationen der Implantate finden Sie in der Motiva Implantat Matrix® Silikon-Brustimplantate Produkteinlage.
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Was ist der Q-Inside™ Reader?
Bei der Q-inside™ Sicherheitstechnik handelt es sich um eine revolutionäre, von der FDA genehmigte, erste Technik ihrer Art, die den Patientinnen eine elektronische Seriennummer aus ihrem Körper heraus zur vollständigen Kontrolle und Überprüfung der Brustimplantate liefert. Dies gewährleistet die erweiterte Sicherheit und Wohlbefinden für den Patienten sowie präzise Daten im unwahrscheinlichen Fall eines Rückrufs oder eines unerwünschten Ereignisses.
Nach der Operation kann die Patientin den Chirurgen erneut aufsuchen, um ihr(e) Implantat(e) anhand des Motiva Q InsideTM Handheld Readers überprüfen und registrieren zu lassen. Die 15-stellige Nummer, die dem Leser zugestellt wird, entspricht einer sicheren Online-Datenbank, auf die ausschließlich der Chirurg und der Patient über das Internet zugreifen können.
Wie lese ich den Code?
Die Starttaste befindet sich auf der Rückseite des Lesegeräts. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie einfach auf das Symbol auf der Rückseite des Geräts mit den Worten „hier drücken" und geben Sie es dann frei. Auf dem Bildschirm erscheint der Text des Motiva Q InsideTM -Lesegeräts „Reading (Es wird gelesen)" und das Lesegerät gibt einen einzigen Pieptonab. Sollte innerhalb von 20 Sekunden keine gültige elektronische Seriennummer (ESN) gefunden werden, zeigt der Bildschirm „No Device Found (Kein Gerät Gefunden)" an, und das Lesegerät gibt erneut einen einzelnen Piepton ab. Sollte innerhalb von 40 Sekunden keine Aktivität auftreten, schaltet sich der Leser automatisch aus.
Die Außenfläche des Motiva Q InsideTM Readers ist der Lesebereich. Sobald eine gültige ESN gefunden wird, gibt der Leser einen doppelten Piepton ab und die vollständige ESN-Nummer wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Was kann ich tun, wenn die elektronische Seriennummer nicht gefunden wird?
Wenn eine ESN gefunden wird, hören Sie einen Piepton, gefolgt von einer 15-stelligen numerischen Sequenz, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sollte kein MT gefunden werden, versuchen Sie erneut zu lesen, indem Sie sich langsam in verschiedene Richtungen bewegen und die Winkel des Lesegeräts auf dem Brustbereich variieren. Sollte immer noch kein ESN gefunden werden, testen Sie das Motiva Q InsideTM Lesegerät erneut mit dem mitgelieferten Test ESN.
Weitere Bedienungshinweise für das Motiva Q-InsideTM Lesegerät finden Sie im Benutzerhandbuch, das von dem mit dem Lesegerät mitgelieferten Flash-Laufwerk heruntergeladen werden kann.
Wie wird das Motiva Q-InsideTM Lesegerät gereinigt und gepflegt?
Das Motiva Q-InsideTM Lesegerät sollte niemals in Flüssigkeit getaucht oder in Sterilisationsgeräte gelegt werden. Es kann leicht mit einem Steriwipe® oder durch Anfeuchten eines Tuches mit einer Desinfektionslösung abgewischt werden.
Wie wird das Motiva Q-InsideTM Lesegerät aufgeladen?
Wenn die Batterie des Motiva Q-InsideTM Lesegeräts schwach ist, erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm - „Battery Low" (Batterie schwach). Um die Batterie aufzuladen, stecken Sie einfach das USB-Kabel in die Rückseite des Lesegeräts und in einen freien USB-Anschluss. Ein vollständig entladener Akku muss bis zu dreieinhalb Stunden aufgeladen werden, um wieder vollständig aufgeladen zu werden. Während des Ladezyklus schaltet sich der Bildschirm aus. Um zu überprüfen, ob der Ladevorgang abgeschlossen ist, drücken Sie einfach die Starttaste, und der Bildschirm informiert Sie, ob die Batterie noch „Geladen wird" oder schon „Geladen ist“.
Was sind die technischen Spezifikationen des Motiva Q-Inside™ Lesegeräts?
- Das Gerät ist ROHS-konform und entspricht ISO 11784 und 11785
- Die Abmessungen betragen 135 mm Durchmesser x 33 mm (5,315 Zoll Durchmesser x 1,299 Zoll Tiefe)
- Das Gewicht beträgt 70g (2,4962 Unzen)
- Lesevorgänge pro Ladung sind 8-Sekunden-Scans x 1000. Die Batteriekapazität kann bei normaler Verwendung mit der Zeit variieren
- Die Ladezeit beträgt 3,5 Stunden
- Die Betriebstemperatur beträgt 0°C bis +50°C (32° F bis +122° F)
- Software - Windows 98 oder aktueller
- Garantie - 1 Jahr Herstellergarantie gegen Material- oder Verarbeitungsfehler, die die Verwendung verhindern
- Die atraumatische Handhabung minimiert die Gewebeschädigung und erhöht die Hauttransplantationsfähigkeit.
Technische Ressourcen, Benutzerhandbücher:
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Was ist die indizierte Anwendung des MotivaImagine® Ultralight LED- Retraktors?
eim MotivaImagine® Ultralight LED-Retraktor handelt es sich um einen kabellosen Einweg-Retraktor mit integrierter LED-Lichtquelle. Es ist für die Verwendung bei der Retraktion von Weichgewebe indiziert, um die Freilegung während chirurgischer Eingriffe zu verbessern.
Der MotivaImagine® Retraktor wurde für den Einsatz bei Brustvergrößerungsverfahren entwickelt - insbesondere für Motiva MinimalScarTM, bei dem innovative, minimal-invasive Instrumente und Techniken verwendet werden, um die Schnittlänge auf fast die Hälfte der Standardgröße zu reduzieren.
Ist der MotivaImagine® Ultraleichte LED-Retraktor FDA-zugelassen und CE-zertifiziert?
Es ist von der FDA zugelassen und CE-zertifiziert.
Was unterscheidet den MotivaImagine®-Retraktor von anderen auf dem Markt erhältlichen Retraktoren?
Das MotivaImagine® Bulb-Kanülen-Kit enthält:
- Den MotivaImagine®-Retraktor, der 20 mm breit ist, schmaler ist als ein Standard-Retraktor, um eine bessere Visualisierung anhand kleinerer Einschnitte zu ermöglichen (wie sie z.B. bei den Brustvergrößerungsverfahren von Motiva MinimalScarTM ausgeführt werden
- Sein Gewicht ist geringer als das der anderen Reaktoren, da er aus Kunststoff hergestellt ist, was seine Handhabung während der Operation erleichtert
Ein Bulb-Injektor
- Er verfügt über eine integrierte LED-Lichtquelle zur besseren Visualisierung des Operationsbereichs
- Der MotivaImagine®-Retraktor verfügt auch über Tiefenmarkierungen/Messrichtlinien in 10-mm-Schritten zur präzisen Taschenmessung.
Kann dieses Gerät sterilisiert oder wiederverwendet werden?
Der MotivaImagine®-Retraktor ist nicht mit Gammastrahlen- oder Autoklavensterilisation kompatibel und sollte niemals mittels irgendeiner Methode sterilisiert werden. Dieses Gerät darf auf keinen Fall wiederverwendet werden, da seine Integrität nach der ersten Anwendung erheblich beeinträchtigt werden kann und das daraus resultierende Risiko für den Patienten und/oder Anwender unbekannt ist.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen über den MotivaImagine® Retraktor wünschen und erfahren möchten, wer ihn in Ihrem Land vertreibt.
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Was ist eine Einführungshülse?
Bei der MotivaImagine™ Einführungshülse handelt es sich um eine sterile, transparente, kegelförmige Hülse, die aus einem flexiblen, polymeren Film besteht und auf der Innenseite eine gleitfähige, hydrophile Beschichtung aufweist. Sie ist dazu konzipiert, die Einführung von Silikongel-Implantaten zu unterstützen, indem sie eine Schalen-Gewebe-Grenzfläche mit geringerer Reibung beim Einführen des Implantats aufweist.
Könnte dieses Gerät wiederverwendet oder erneut sterilisiert werden?
Dieses Produkt ist zum einmaligen Gebrauch für nur einen Patienten bestimmt. Jede MotivaImagine™ Einführungshülse wird anhand von Ethylenoxid in einer versiegelten Doppelbeutelkonfiguration sterilisiert. Die Sterilität bleibt nur dann erhalten, wenn die Packungsverschlüsse intakt sind. Sterilisieren Sie die Hülse nicht erneut. Eine Wiederverwendung oder erneute Sterilisation sollte unter keinen Umständen durchgeführt werden, da eine Kontamination oder Infektion auftreten kann. Versuche der Wiederverwendung oder erneuten Sterilisation können zu verminderter Produktleistung, einschließlich des Verlusts der Schmierfähigkeit, führen und möglicherweise Implantatschäden bis hin zum Riss verursachen.
Fragen zur Produktgarantie?
Die Establishment Labs steht hinter der MotivaImagineTM Einführungshülse (EL-001). Falls Probleme auftreten, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, werden wir das Produkt ersetzen. Bitte geben Sie Ihren Anspruch ein, indem Sie HIER KLICKEN
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Wie kann ich externe Schablonen bestellen?
Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler.
Wo finde ich den Produktkatalog?
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Was ist Divina™?
Bei Divina™ handelt es sich um das 3D-Scanner- und Simulationssystem der neuesten Generation der AX3 Technologies. Es geht um die Anpassung der Kundenbedürfnisse mit dem Weltklassedesign und den neuesten Computer- und 3D-Bilderfassungstechniken. Das Ergebnis ist eine funktionale Kunst, die Ihrer Praxis anhand der folgenden Merkmale das Beste der Spitzentechnik bietet:
-
3D-Aufnahmen
Der RealSense™ SR 300 der Intel erstellt Bilder erstaunlich hoher Qualität. Der neueste Kamerasensor des Unternehmens kann Full HD-Aufnahmen (1920 x 1080) mit einem 3D-Tiefenbereich von 20 cm bis 150 cm machen.
-
Einstellbare LEDs
Mit den diffusen, ultrahellen, einstellbaren LEDs können Sie die perfekte Lichtumgebung nach Ihren Bedürfnissen einrichten und dabei aus einer Reihe von Farbtönen von warm bis kalt wählen.
-
Dreiachsen-Rotation
Die 3-Achsen-Rotationsfähigkeiten des Sensors ermöglichen optimierte Abtastbahnen, mehr Erfassungswinkel und komplexe Routinen. mit einer einstellbaren Höhe von 80cm bis 178cm.
-
Intel®-Partnerschaft
Divina unterhält eine Partnerschaft mit Intel®, um Ihnen das bestmögliche Produkterlebnis zu bieten. Die DivinaTM Scanner werden von den neuesten Intel Skull Canyon NUCs angetrieben. Der leistungsstärkste vom Unternehmen entwickelte Mini-PC.
Welche Komponenten sind in der Schachtel enthalten?
- Divina™ Scanner
- Tastatur
- AC-Universaladapter
- USB-Kabel
- HDMI-Kabel
Ich benötige technische Unterstützung
Der Divina Scan zeigt eine Warnmeldung „Tracking verloren" an und bricht den Scanvorgang ab. Was soll ich tun?
Achten Sie darauf, den Patienten in der korrekten Position vor der Kamera zu positionieren. Wenn er sich in der Ausgangsposition in 30 cm Entfernung von der Kamera befindet, verwenden Sie das Ziel, das das Programm zeigt, um den Oberkörper des Patienten darauf zu zentrieren, und stellen Sie die Höhe so ein, dass die horizontale Linie über den Schultern liegt.
Das Divina Scan-Programm zeigt den folgenden Fehler an: PXCM- STATUSELEMENT NICHT VERFÜGBAR. Was soll ich tun?
Bitte reichen Sie ein Ticket ein, indem Sie HIER klicken.
Der Scanner reagiert auf keinen Befehl (Heben, Senken, Scannen, usw.). Was soll ich tun?
Setzen Sie den Scanner zurück. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Support, indem Sie HIER klicken.
Der Scanner ist angeschlossen, zeigt aber kein Bild an (schwarzer Bildschirm). Was soll ich tun?
Setzen Sie die Anwendung zurück. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Support, indem Sie HIER klicken.
Request support
Ich habe eine allgemeine Frage
Was ist Crisalix?
Beim Crisalix® 3D-System handelt es sich um ein medizinisches Bildgebungssystem, das in der Planungsphase von Brustoperationen angewandt wird. Eine 3D-Kamera wird verwendet, um Abbildungen der Brüste und des Oberkörpers der Patientin aufzunehmen. Diese Abbildungen können dann unter Verwendung von Daten von Implantat- Herstellern und anderen Messungen bearbeitet werden, um den Patienten einen individuellen Blick auf die Ergebnisse nach der Operation zu ermöglichen. Crisalix® ermöglicht es potenziellen Patienten, mit verschiedenen Größen zu experimentieren und zu bewerten, welchen Unterschied ein größeres oder kleineres Implantat oder ein Lifting von einigen Zentimetern ausmachen könnte. Es handelt sich um ein revolutionäres Virtual-Reality-System, das es Ärzten und Patientinnen ermöglicht, auf die gleiche Seite zuzugreifen und alle Optionen zu erkunden, um die Brustvergrößerung individuell zu gestalten.
Welche Geräte benötige ich für den Start?
Gerät | Empfehlung |
---|---|
iPad | iPad Air2, iPad Pro (12.9¨oder 9.7”), iPad Air, iPad Mini3 oder Mini4 |
3D-Abtastsensor | Struktur-Sensor & entsprechende Klammern (jenach iPad) |
VR-Gear/ 3D-Brille | Samsung Gear VR (empfohlen für die beste VR-Erfahrung) |
Samsung-Telefon | Samsung S7, S6 und Note 5. (Oculus Samsung Gear unterstützt nur Modelle der letzten Generation) |
LED-Licht (optional) | Eine zusätzliche LED-Beleuchtung, um eine gute Beleuchtung beim Scannen zu gewährleisten (sehr empfehlenswert für Gesichtssimulationen) |
Wie gebe ich die Abbildungen/Simulationen an meinen Patienten weiter?
Sie können Ihren Patienten auf einfache Weise Zugriff zu den 3D- Simulationen gewähren, damit sie diese mit Familie und Freunden teilen können, die die Entscheidung beeinflussen können.
Wie kann man den Patienten Zugriff gewähren?
Rufen Sie Ihr Patientenprofil auf, finden Sie die Option „Patientenzugriff“ oben rechts auf dem Bildschirm
- Verwenden Sie die Schaltfläche, um eine Einladung an diesen Patienten mit einem Zugriff zu den gespeicherten 3D-Simulationen zu senden.
- Der Patient legt sein Passwort fest, sobald er die Einladung annimmt.
- Sie können den Zugriff jederzeit gewähren und verweigern.
Wie sicher sind meine Patientenabbildungen?
Crisalix® nutzt einige der fortschrittlichsten Techniken der Internetsicherheit, die aktuell verfügbar sind. Wenn Sie auf unsere Website unter Verwendung der branchenüblichen Secure Socket Layer (SSL)- Technik zugreifen, werden Ihre Informationen sowohl durch Server- Authentifizierung als auch durch Datenverschlüsselung geschützt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind und nur registrierten Benutzern in Ihrer Organisation zur Verfügung stehen. Ihre Daten sind für Ihre Konkurrenten vollkommen unzugänglich. Zusätzlich wird Crisalix® in einer sicheren Serverumgebung gehostet, die eine Firewall und andere fortschrittliche Techniken verwendet, um Störungen oder Zugriffe von externen Eindringlingen zu verhindern.
Meine Frage ist hier nicht aufgeführt, wie kann ich den Support kontaktieren?
Sie können ein Support-Ticket einreichen, indem Sie HIER klicken.